Aktuelles

Zu Gast auf der polis Convention in Düsseldorf

Die WFG Ahlen besucht die bundesweit führende Messe für Stadt- und Projektentwicklung


Einmal im Jahr treffen sich hier Städte und Kommunen, die landesweite Immobilienwirtschaft, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer sowie Investoren, Architekten, Planer, Designer u.v.m. – kurzum alle Akteure, die unsere Städte in lebenswerte Räume verwandeln. Dabei erwartet die Messe einen neuen Aussteller- und Besucherrekord. Auf 2.000 m² präsentieren sich 350 Aussteller. 4.500 Besucher werden erwartet.

Bereits zum fünften Mal wird die Polis Convention zum bundesweiten Treffpunkt für Stadt- und Projektentwicklung. Unter der Schirmherrschaft von Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen und mit freundlicher Unterstützung der Bundesstiftung Baukultur versammelt die polis Convention am 15. und 16. Mai wieder alle Akteure in den Alten Schmiedehallen auf dem AREAL BÖHLER, die maßgeblich an der erfolgreichen und nachhaltigen Entwicklung von Städten und Gemeinden beteiligt sind. An zwei Messetagen präsentieren Vertreter von Kommunen, Wirtschaftsförderungen, der bundesweiten Immobilien- und Wohnungswirtschaft sowie Architekten, Stadtplaner und Investoren ihre Projekte und Visionen.

»Die Messe hat sich zu einem festen Format entwickelt, bei dem wichtige Impulse für die Stadtplanung und die Bauwirtschaft gegeben werden«, würdigt die Ministerin die Bedeutung der Veranstaltung. Die Relevanz der Messe bestätigen auch die stetig steigenden Besucher- und Ausstellerzahlen. In diesem Jahr beteiligt sich erstmalig auch die Metropolregion Mitteldeutschland mit einem eigenen Messestand an der Messe sowie das österreichische Immobilienunternehmen SIGNA, das kürzlich zusammen mit dem US-Immobilienentwickler RFR mit dem Kauf des Chrysler Buildings in New York für Aufsehen sorgte. Daneben möchten die Veranstalter der polis Convention mit neuen Formaten wie der »PropTech Lounge« und dem »polis STADTLABOR« den Bedarfen der Branche begegnen, die zunehmend auf digitale Instrumente baut und sich aktiv dem »War for Talents« stellt.