Neuwahlen im Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland

Neuer Vorsitzender, neu gewählter Vorstand und Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder In der gestrigen Vorstands- und Beiratssitzung des Handelsverbandes NRW Westfalen-Münsterland in Münster standen wegweisende personelle Veränderungen im Mittelpunkt. Neben der Wahl eines neuen Vorsitzenden verabschiedete der Verband langjährige Vorstandsmitglieder und begrüßte engagierte Nachfolger*innen im 14-köpfigen, ehrenamtlichen Vorstandsteam.


v. l. n. r.: HV-Geschäftsführer Thomas Schäfer, der scheidende Vorsitzende Stefan Grubendorfer, der neue Vorsitzende Lars Gilke, der stellv. Vorsitzende Johann-Christoph Ottenjann, HV-Geschäftsführer Tobias Buller-Langhorst

+++ Lars Gilke folgt auf Stefan Grubendorfer als Vorsitzender +++

Nach sechs Jahren erfolgreicher Arbeit stellt sich der selbstständige EDEKA-Kaufmann Stefan Grubendorfer (51) aus Dortmund nicht für eine Wiederwahl als Vorsitzender zur Verfügung. In seiner Abschiedsrede dankte er den Mitgliedern für ihr Vertrauen: „Es war eine unglaubliche Reise. Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben – und besonders darauf, wie wir unsere Mitgliedsunternehmen während der Corona-Pandemie unterstützen konnten.“

Sein Nachfolger, der selbstständige REWE-Kaufmann Lars Gilke (38) aus Ahlen, wurde einstimmig vom Beirat gewählt. Nach seiner Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel stieg er schnell vom Erstverkäufer über den Filialleiterassistenten bis hin zum Marktmanager auf. Seit Juli 2021 betreibt er, mit Unterstützung von rund 30 Mitarbeitenden, in Ahlen einen 1.400 qm großen REWE-Markt mit einer breiten Auswahl regionaler Produkte und einer großen Servicetheke. „Ich danke dem Beirat für das Vertrauen und freue mich darauf, gemeinsam die Arbeit fortzusetzen, unsere Projekte weiterzuentwickeln und neue Impulse im Einzelhandel zu setzen.“

+++ Langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet +++

Satzungsgemäß standen vier langjährige und verdiente Vorstandsmitglieder nicht mehr zur Wiederwahl: Dr. Heinz-J. Buschmann aus Münster war seit 1991 Beirats- und Vorstandsmitglied des Verbandes. Ferdinand Koch aus Borken wurde 1993 Beiratsmitglied und kurz darauf in den Vorstand gewählt. Gudrun Guder aus Hamm war seit 1989 Schatzmeisterin im Vorstand, und Heinz-Herbert Dustmann aus Dortmund war seit 2016 dabei. Da diese Vorstandsmitglieder das in der Satzung festgelegte Höchstalter für eine Wiederwahl erreicht hatten, war eine erneute Wahl nicht mehr möglich. Zudem wurde Jörg Pantenburg aus Münster verabschiedet, der seit 2002 Mitglied des Vorstands war und aufgrund des Eintritts in den vorzeitigen Ruhestand ausscheidet.

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Johann-Christoph Ottenjann würdigte die ehrenamtliche Arbeit der scheidenden Vorstandsmitglieder und überreichte zusammen mit den Geschäftsführern Thomas Schäfer und Tobias Buller-Langhorst Abschiedsgeschenke.

+++ Wieder- und Zuwahlen in den Vorstand +++

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Carsten Brauch aus Lünen, Luise Harms aus Hamm, Silke Krischer aus Unna, Jan-Frederik Nientied aus Münster, Marcus Nüsken aus Ennigerloh, Jan Ortner aus Dortmund sowie Johann-Christoph Ottenjann (stellv. Vorsitzender) aus Greven wurden einstimmig wiedergewählt. Neu im Vorstand sind Robert Brehm und Mauro D’Acri aus Dortmund, Stefan Friederich aus Bocholt, Leonhard Held aus Münster, Moritz Schmidt aus Borken und Sandra Tondera aus Dortmund, die ebenfalls alle einstimmig gewählt wurden.

Im Anschluss stellte Birgitt Wachs, Geschäftsführerin der GMA aus Köln, Impulse für starke Zentren vor und gab Hinweise dazu, wie die Innenstadt der Zukunft aussehen könnte.

 

Quelle:

Handelsverband NRW
Westfalen-Münsterland e. V.

Ossenkampstiege 111
48163 Münster