Aktuelles

WRW investieren vier Millionen Euro

Die Westfälische Rohrwerke (WRW) GmbH an der Kruppstraße 29 ist weiter auf Expansionskurs.


Das Bild zeigt (v. l.) die beiden Geschäftsführer Gerhard Auental und Edmund Pilarski auf dem neuen Grundstück. Bild: Jotzeit

Bild: Jotzeit

Ahlen (at). Das Unternehmen hat von der Stadt Ahlen ein direkt angrenzendes Grund-
stück mit einer Fläche von rund 9000 Quadratmetern erworben, auf dem ein Logistikzentrum entsteht.

„Im ersten Schritt wird eine Fläche von 5000 Quadratmetern erschlossen“, machte WRW-Geschäftsführer Gerhard Auental im Gespräch mit dem „AT“ deutlich. Die Halle werde eine Fläche von rund 3000 Quadrat-metern haben. Ein Teil des Gebäudes werde eine zweite Etage bekommen.
„Wir erreichen dort eine Höhe von mehr als zehn Metern“, so Auental. Zudem seien dort ein Bürotrakt, vier Laderampen und eine Palettenfördervorrichtung vorgesehen.

„Gelagert werden in der Halle Fertigwaren“, erklärte Geschäftsführer Edmund Pilarski. Dabei handele es sich vornehmlich um Mehrschicht-Verbundrohre. Und um mal eine Größenvorstellung zu bekommen, ergänzte er: „Die Monatsproduktion von rund vier Millionen Metern bekommen wir dort auf jeden Fall unter.“

Notwendig geworden sei der Neubau, weil eine neue Extrusionslinie für Verbundrohre aufgebaut und damit die Produktionskapazität erhöht werde, erklärte Pilarski. Die Maschine werde in dieser Woche in einer bestehenden Halle aufgebaut. Die Investitionskosten allein dafür bezifferte er mit 1,5 Millionen Euro. Für den Neubau und weitere Schritte auf dem gerade erworbenen Grundstück sind Investitionen von rund 2,5 Millionen Euro geplant. „Bis Mitte 2016 soll alles fertig sein“, so Pilarski.
Mit dem Neubau werde beabsichtigt, alles an der Kruppstraße zu konzentrieren, stellte Auental fest. Bislang werde noch ein Teil der Produktion in zwei Hallen in der näheren Umgebung gelagert. Diese könnten nach der Fertigstellung aufgegeben werden.

Ausdrücklich lobten die beiden Geschäftsführer die Stadtverwaltung und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Ahlen für die Unterstützung ihrer Pläne. „Wir haben an einem Strang gezogen“, so Pilarski. Zumal auch Änderungen des Bebauungsplanes notwendig gewesen seien.

Aktuell beschäftigt die WRW GmbH mehr als 70 Mitarbeiter. In den kommenden zwei Jahren will die Geschäftsleitung bis zu 20 weitere Stellen schaffen. Gegründet wurden die Westfälischen Rohrwerke im Jahr 2004. Im Jahr 2012 wurde das Unternehmen mit dem Wirtschaftspreis der Stadt Ahlen ausgezeichnet.


Quellenangabe:
Ahlener Tageblatt - Die Glocke
Donnerstag, 27. August 2015
Detlef Peter Jotzeit, Redaktionsmitglied