Detail
Fragen, Anregungen, Wünsche?

Elsa Tulgay
Assistentin der Geschäftsführung
Tel.: 0 23 82/ 9 64-300
E-Mail
Pöttkes- und Töttkenmarkt: Das Jubiläum ist schon in Planung!
„Wir haben schon die ersten Anmeldungen für unseren Jubiläumsmarkt im kommenden Jahr und das sind Neulinge die dieses Jahr zum ersten Mal hier waren“, freut sich Georg Smeilus vom Stadtmarketing der Wirtschaftsförderung Ahlen am Montagmittag.
Teilweise schon seit 39. Jahren dabei, ist so mancher Marktbeschicker des Pöttkes- und Töttkenmarkt
Gut besucht war der 39. Pöttkes- und Töttkenmarkt am vergangenen Wochenende. Bürgermeister Benedikt Ruhmöller, Landrat Olaf Gericke und WFG Geschäftsführer Jörg Hakenesch eröffneten den Markt am Samstagvormittag. „Wir haben teilweise Marktbeschicker die seit Jahrzehnten zum Pöttkes- und Töttkenmarkt kommen und sozusagen zum Inventar gehören“, erzählt WFG Geschäftsführer Jörg Hakenesch. Damit sind unter anderem Korbflechter Willem Geard Fidder aus den Niederlanden, Haushaltswarenverkäuferin Marlies Phillip und Küchenreibenverkäufer Hermann Böntert gemeint, die schon seit vielen Jahren den Pöttkes- und Töttkenmarkt in Ahlen besuchen und mit Ihrem Angebot bereichern. Neben diesen „Urgesteinen“ bietet der Markt jedoch in jedem Jahr auch neue Aussteller und Attraktionen an. So gab es in diesem Jahr unter anderem einen Wildschafburger zu verköstigen, der auch für das kommende Jahr eingeplant ist.
Auch die beiden Namensgeber des Marktes waren wieder mit dabei. Das 39. „Pöttken“ war in diesem Jahr ein kleiner Emaillieeimer, der sich vorzüglich als Blumentopf oder Weinkühler eignet. Das traditionelle „Töttken“, erlebte seinen „Wiederauferstehung“ als Neuinterpretation durch Martin Overmann vom Hof Münsterland, welches am Samstag von der WFG Ahlen in kleinen Gläsern an die Besucher verteilt wurde.
Den Fotowettbewerb der Ahlener Zeitung, des Ahlener Tageblatts und der WFG Ahlen, gewann Gordon Bressmann, der die rote Ahlen Kappe auf „Tauchkurs“ mitnahm. Platz zwei und drei machten Florian Kreienbaum und der zweijährige Jonah Gören. Alle Teilnehmer erhielten Geschenkgutscheine von Expert Promedia.
Trotz schlechter Wettervorhersage blieb der Pöttkes- und Töttkenmarkt wie in den letzten 13 Jahren von den gröbsten Wetterkapriolen verschont. Am verkaufsoffenen Sonntag zeigte sich dann auch Petrus gnädig und ließ den ein oder anderen Sonnenstrahl durch die Wolken blitzen. Am Ende waren Marktbeschicker, Einzelhändler, Besucher und Organisatoren mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. „Wenn alle zufrieden sind weiß ich, dass sich die mühevolle Planung gelohnt hat. Das ein oder andere Highlight für den Jubiläumsmarkt im kommenden Jahr habe ich schon im Hinterkopf“, so Georg Smeilus.
Hier finden Sie den Filmbeitrag zum 39. Pöttkes- und Töttkenmarkt 2015:
http://www.ahlentv2014.de/39-Ahlener-Poettkes-und-Toettkenmarkt.html