Aktuelles

Kreis-Wirtschaftsförderin zu Gast im Rathaus

Vielfältige Themen bestimmten den Antrittsbesuch von Petra Michalczak-Hülsmann bei Ahlens neuem Bürgermeister Dr. Alexander Berger.


Wollen an einem Strang ziehen: Petra Michalczak-Hülsmann (m.), Dr. Alexander Berger (r.) und Jörg Hakenesch

Der Geschäftsführerin der gfw - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH sagte Dr. Berger, der kürzlich vom Rat in die gfw-Gremien entsandt wurde, die Fortsetzung der vertrauensvollen Zusammenarbeit zu.

„Dabei dürfen naturgemäß die Ahlener Interessen nicht aus dem Blick geraten. Erfolgreiches Standortmarketing für Ahlen dient zugleich auch der Vermarktung des Wirtschaftsstandortes Kreis Warendorf“, so der Bürgermeister.

Das Arbeitsgespräch im Rathaus ergänzten WFG-Geschäftsführer Jörg Hakenesch und der städtische Strukturförderer Lutz Henke. Bei den Themen Fachkräftesicherung und –gewinnung, Ausbau der Breitbandversorgung in den Gewerbegebieten sowie Intensivierung der Existenzgründungsberatung entstand schnell Einvernehmen über die Fortsetzung der bestehenden Kooperationen und aktuellen Projekte. Weiterhin sollen in enger Abstimmung unternehmensbezogene Veranstaltungen und Serviceleistungen angeboten werden.

Abschließend wurde intensiv diskutiert, wie in Kenntnis der bekannten Hochschullandschaft und unter welchen Bedingungen zusätzlich Studienangebote mit erkennbarer Entwicklung Ahlens als Hochschulstandort konzipiert werden können. „Wir brauchen hier eine Perspektive und die Unterstützung vieler Partner“, so Dr. Berger. Speziell zu diesem Thema will sich die Runde im Frühjahr erneut treffen.