Aktuelles

3. Veranstaltung für Existenzgründer und Unternehmen im gdz Office Plus+

Diesmal ging es um die Themenschwerpunkte Berufsgenossenschaft, Mindestlohn und Aufzeichnungspflichten.


v. l Jörg Hakenesch, Joachim Schütt, Dagmar Windhövel, Olaf Rittmeier

Die 20 Teilnehmer konnten sich dabei gestern Abend im gdz Office Plus+ zuerst ein gutes Bild über die Aufgaben, die Abläufe und die Kompetenz der Berufsgenossenschaft machen. Frau Dagmar Windhövel von der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung Landesverband West (DGUV) referierte zu diesem Thema und zeigte auf, wie umfangreich die Berufsgenossenschaft aufgestellt ist.

Das Steuerbüro Budt – Hermansen – Rittmeier, vertreten durch Herrn Olaf Rittmeier gab den Anwesenden dann einen Einblick in die Aufzeichnungspflichten von Unternehmen. Besonders wurden dabei auch die Anmeldepflichten und Anmeldeverfahren bei den Sozialversicherungen und dem Finanzamt behandelt. Nach einer angeregten Fragerunde konnte der neue Geschäftsführer der WFG, Jörg Hakenesch verkünden, dass dieses Format der Informationsabende weitergeführt werde und bereits drei weitere Termine ab Herbst diesen Jahres vorgesehen seien. Die genauen Themen würden zurzeit noch mit dem Kooperationspartner der WFG, die Beratungsgesellschaft Compass erörtert.